By Martin Lange
0 CommentsPartner Relationship Management
Partner Relationship Management, kurz PRM, hat nichts weiter als Inhalt, als eine möglichst optimale Gestaltung der Beziehungen zu den Partnern eines Unternehmens zu erreichen. Der PRM Gedanke lässt sich direkt aus der CRM Philosophie ableiten, da die Mechanismen und Prozesse nahezu vollkommen identisch sind. Nur die Personengruppe ist eben eine andere auch Partner Relationship Management befasst sich mit den Beziehungen eines Unternehmens mit seinen Partnern. Es verfolgt das Ziel, diese Beziehungen optimal zu gestalten. Der PRM-Gedanke lässt sich direkt aus der CRM-Philosophie ableiten, da die Mechanismen und Prozesse nahezu vollkommen identisch sind. Nur die Personengruppe ist eine andere.
PDA
siehe auch Peronal Digital Assistant
Permission Marketing
“Erlaubnis Marketing”. Definiert eine Form des Marketing, bei der eine Erlaubnis, Einwilligung des Kunden zu genau definierten Massnahmen besteht. Dies kann der Empfang von Newslettern sein, die Teilnahme an regelmäßigen Befragungen im Web oder der Empfang von Werbebotschaften über verschiedene Kanäle hinweg (SMS, Email, WWW, Telefon). Meist wird durch eine Kombination mit Incentivierung eine höhere Beteiligung und Akzeptanz bei den Kunden erreicht. Bei unerlaubten oder unerwünschten Emails spricht man von “Spam”. auch Aus dem Englisch stammender Begriff für ‘Erlaubnis Marketing’, bei dem der Kunde die Erlaubnis bzw. die Bewilligung zu genau definierten Massnahmen erteilen muss. Dies kann der Empfang von Newslettern sein, die Teilnahme an regelmässigen Befragungen oder der Empfang von Werbebotschaften. Das Einverständnis kann vom Kunden jedoch jederzeit widerrufen werden, da sich der Kunde seiner Rolle als Datenzulieferer immer bewusster wird.
Peronal Digital Assistant
PDA steht für Personal Digital Assistant. Pocket-PCs und Palm-Mobilgeräte sind z.B. PDAs. PDAs sind kompakte Mobilgeräte, die Sie als Computer und häufig auch als Handy nutzen können. auch Ein kompakter, tragbarer Computer, der neben anderen Programmen hauptsächlich für persönliche Kalender-, Adress- und Aufgabenverwaltung benutzt wird. Heutzutage können die PDAs als Computer und häufig auch als Handy genutzt werden.
PF
siehe auch Primärforschung
PI
siehe auch Page Impression
Pin it-Button
Pin it-Button: Wenn man im Internet einen interessanten Blog ode ein schönes Bild sieht, kann man mit dem Pinterest-Button im Browser das Foto auf der gewünschten Pinnwand hinzufügen. Diesen Pin it-Button kann man installieren wenn man sich bei Pinterest registriert hat. Falls Du ihn noch nicht installiert hast, einfach hier klicken. auch
Pitch
In der Werbebranche einen Wettbewerb von Agenturen um einen Werbeetat, siehe Agenturpitch, in der Wirtschaft ein Verkaufsgespräch (Sale Pitch) auch Präsentation eines von einer Agentur erstellen Konzeptes gegenüber eines Klientens. Ziel ist es, die anderen Agenturen mit dem eigenen Konzept übertreffen zu können, sodass der Klient sich für die eigene Agentur zur Umsetzung entscheidet.
Plagiat
Widerrechtliche Nachahmung eines Werkes auch Vom Plagiat, insbesondere der unzulässigen Produktpiraterie, sind die legalen Nachahmerprodukte zu unterscheiden.
Besonders schwierig ist das Erkennen von Plagiaten oder von Urheberrechtsverletzungen, wenn bei erfolgreichen Werken belletristischer Bestsellerautoren Dritte die Urheberschaft auf gewisse Grundideen und -themen, nicht jedoch deren fiktiv-literarische Umsetzung, beanspruchen und mit früher von ihnen verfassten Sachbüchern begründen. Es wird argumentiert, dass es sich nicht um Plagiate handelt, weil die Bücher ganz verschiedene Zielsetzungen haben. Zudem habe der Romanautor das Werk des anderen in solchen Fällen nicht im eigentlichen Sinne verwendet, sondern dort geäußerte Ideen und Themen inspirierten nur für seine fiktive Geschichte. Dennoch erörtern Gerichte derartige Vorwürfe häufig, da es meist um viel Geld geht.