T
siehe auch Teaser
Winkel /Zurich +41 43 422 92 14
siehe auch Thousand Ad Impressions
Talent Relationship Management, kurz TRM, ist die möglichst optimale Gestaltung der Beziehungen zu den Mitarbeitern – speziell zu den potentiellen – eines Unternehmens. Die fachliche Nähe zu den Begriffen ERM (Employee Relationship Management), Recruiting, Bewerbermanagement, Personalmarketing, -auswahl und -diagnose ist offensichtlich. Der TRM Gedanke lässt sich direkt aus der CRM Philosophie ableiten, da die Mechanismen, Ansätze, Methoden und Prozesse nahezu vollkommen identisch sind. Nur die fokussierte Personengruppe ist eine andere. auch Personalpolitische Massnahme, die eine möglichst optimale Gestaltung der Beziehungen zu den Mitarbeitern – speziell zu den potentiellen – eines Unternehmens anstrebt. Dabei ist das Ziel, vielversprechende Kandidaten und talentierte Mitarbeiter an ein Unternehmen zu binden. Der TRM-Gedanke lässt sich direkt aus der CRM-Philosophie ableiten, da die Mechanismen, Ansätze, Methoden und Prozesse nahezu vollkommen identisch sind. Nur die fokussierte Personengruppe ist eine andere.
siehe auch Zielgruppen Bannerschaltung
siehe auch Thin Client
siehe auch Total Cost of Ownership
Sehr starker Bezug zu TERM, der speziell den Verkaufsbereich abdeckt. Es handelt sich also in erster Linie um Systeme für das telefonische Verkaufsgespräch, aber durchaus auch um webbasierte E-Commerce Systeme. auch Teilbereich des Technology Enabled Relationship Marketing (TERM), der speziell den Verkaufspart abdeckt, also Systeme für das Verkaufsgespräch, aber auch für den E-Commerce.
Bei Tele Marketing handelt es sich um eine sehr direkte Form der Marktbearbeitung, die das Telefon als direkten, fernmündlichen Kommunikationskanal nutzt. Je nach Ausbaustufe erstreckt sich Tele Marketing von der Marktbefragung, über die Kaltakquise, Leadgenerierung bis zur Kundenbetreuung in der Post Sales Phase. Der Begriff ist sehr eng verwandt mit Tele Sales, da die eindeutige Abgrenzung der jeweiligen Aufgaben oft nicht so eng gesehen wird. auch Direktvertriebesform, bei der das Telefon als direkter, fernmündlicher Kommunikationskanal verwendet wird. Das Tele Marketing kann sich von der Marktbefragung, über die Kaltakquise, Leadgenerierung bis zur Kundenbetreuung in der Post Sales Phase erstrecken. Der Begriff ist sehr eng verwandt mit Tele Sales, da die eindeutige Abgrenzung der jeweiligen Aufgaben oft nicht so eng gesehen wird.
Bei Tele Sales handelt es sich um eine sehr direkte Vertriebsform, die das Telefon als Kommunikationskanal nutzt. Je nach Ausbaustufe kann beim Tele Sales von der Kaltakquise bis zur Abwicklung der Auftrags- und Bestellannahme von Bestandskunden alles beinhaltet sein. Der Begriff ist sehr eng verwandt mit Tele Marketing. Oft wird die Akquise und Leadgenerierung dem Tele Marketing zugeordnet. auch Direkte Vertriebsform, bei der das Telefon als direkter, fernmündlicher Kommunikationskanal verwendet wird. Je nach Ausbaustufe kann beim Tele Sales von der Kaltakquise bis zur Abwicklung der Auftrags- und Bestellannahme von Bestandskunden alles beinhaltet sein. Der Begriff ist sehr eng verwandt mit Tele Marketing. Oft wird die Akquise und Leadgenerierung dem Tele Marketing zugeordnet.